Der Nachweis auf Shigatoxin-bildende E. coli kann im Labor durchgeführt werden. Kooperationspartner für den STEC CHECK ist das Institut für Hygiene und Infektionskrankheiten der Tiere des Fachbereichs Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Von klinisch erkrankten Tieren werden Kottupfer aus gepoolten Kotproben, bzw. nach der Sektion Dünndarmabschnitte, gewonnen und im Labor untersucht.
Die Ceva bietet Tierärzten und Landwirten, die den Shigatoxin-Status ihres Bestandes wissen wollen, den STEC-CHECK kostenfrei an!
Die Verwendung des Einsendeformulars verpflichtet nicht zum Kauf eines Ceva-Produktes. Der Tierarzt ist frei in der Wahl der Therapie.
* Pflichtangaben
Und so funktioniert´s:
Bitte die freien Felder ausfüllen und damit den Zugangscode für ihren Diagnostik-Gutschein anfordern
und dann hier einlösen.
Weitere Hinweise zu Probenentnahme, zum Versand und der Nachweishäufigkeit finden Sie hier (pdf download) >>>
Die Tierärzte unseres Technischen Service stehen Ihnen für eine Beratung gerne zur Verfügung.